Verletzungen und Erkrankungen der Hand
Das Fach Handchirurgie umfasst alle chirurgischen Eingriffe, die aus plastischen, ästhetischen oder rekonstruktiven Gründen vorgenommen werden, um die Funktion der Hand zu verbessern bzw. wiederherzustellen.
Handbeschwerden äußern sich in:
- Schmerzen (Entzündung, Verletzung, Knochenbruch)
- Funktionsstörungen (Sehnenverletzung, Nervenläsion, Knochenbruch)
- Empfindungsstörungen (Nervenengpass-Syndrom, Nervenverletzung)
Diagnose
- Klinische Untersuchung
- Röntgen
- Magnetresonanz- und Computertomografie
- Nervenstrom-Messung
Therapie
- Ruhigstellung
- Kälteapplikation
- Physiotherapie
- Handgelenksspiegelung
- operative Sanierung
Zum Zentrum für Plastische Chirurgie, Brust- und Handchirurgie
Verletzungen und Erkrankungen der Hand: Medizinische Informationen
Hier finden Sie tiefergehende medizinische Informationen zum Thema Verletzungen und Erkrankungen der Hand:
Ursache
Einengung des Mittelnervs am Handgelenk
Symptome
- Gefühlsstörungen an den Fingern 1 bis 4
- nächtliche Schmerzen bis in die Schulter ausstrahlend
- Beeinträchtigung der Greif-Funktion
Diagnose
- klinische Untersuchung
- Nervenleitgeschwindigkeits-Messung
Therapie
Im Frühstadium kann eine Nachtschiene zur Besserung führen, im fortgeschrittenen Stadium ist eine Operation (Spaltung des Karpaldachs) notwendig.
Ursache
Behinderung der Beugesehne im Gleitkanal
Symptome
typisches „Schnapp-Phänomen“ des Fingers
Diagnose
klinische Untersuchung
Therapie
Durch eine operative Spaltung der einengenden Struktur kann die Beugesehne wieder frei gleiten.
Ursache
strang- und knotenförmige Verdickung des Bindegewebes der Hohlhand
Symptome
- Bewegungseinschränkung
- Funktionsbehinderung
Diagnose
klinische Untersuchung
Therapie
Das verdickte Bindegewebe wird operativ entfernt, fallweise sind zusätzliche Gelenksmobilisierungen nötig.
Ursache
Bänderriss am Daumengrundgelenk
Symptome
- Instabilität am Grundgelenk
- Einschränkung der Greif-Funktion
Diagnose
- klinische Untersuchung
- Röntgen
- Magnetresonanztomographie
Therapie
Eine Ruhigstellung im Gips kann zur Ausheilung des Bandes führen, bei grober Instabilität ist eine Bandnaht angezeigt.
Ursache
- Überlastung
- Folge einer Schnittverletzung
- in Kombination mit einer Verrenkung oder einem Knochenbruch
Symptome
schmerzhafte Bewegungseinschränkung
Diagnose
- klinische Untersuchung
- Magnetresonanztomographie
Therapie
Strecksehnenverletzungen können durch Schienenbehandlung heilen, bei Beugesehnenverletzungen müssen die Sehnen genäht werden.
Ursache
entzündliche Erkrankungen der Gelenkskapsel
Symptome
- Fehlstellungen und Funktionsstörungen der Finger
- schmerzhafte Gelenksschwellungen
- Destruktion der Fingergelenke
Diagnose
- klinische Untersuchung
- Labor
- Röntgen
Therapie
Zur Behandlung stehen schmerz- und entzündungshemmende Medikamente zur Verfügung. Im fortgeschrittenen Stadium wird das betroffene Gelenk ausgeräumt (Synovektomie) oder versteift bzw. durch ein Kunstgelenk ersetzt.
Ursache
- Verletzung des Nagelbetts
- angeborene Formstörungen
- innere Erkrankungen
Symptome
- kosmetische Beeinträchtigung
- Funktionsstörung
Diagnose
klinische Untersuchung
Therapie
Nach Entfernung des Fingernagels sowie eines Teiles des Nagelbettes kann durch ein Transplantat eines Zehennagels das Nagelbett wiederhergestellt werden.
Ursache
- Schnitt- oder Kreissägenverletzung
- stumpfe Verletzung durch Einklemmung
Symptome
Gefühlsstörung am betroffenen Finger
Diagnose
klinische Untersuchung
Therapie
Eine Nervenrekonstruktion unter dem Mikroskop stellt die Funktion wieder her.
Ursache
Flüssigkeitsansammlung im Gelenk oder in einer Sehnenscheide
Symptome
schmerzhafte Bewegungseinschränkung
Diagnose
- klinische Untersuchung
- Magnetresonanztomographie
Therapie
Eine Punktion (Abziehen der Flüssigkeit) bringt Erleichterung, bei anhaltenden Beschwerden ist eine Operation empfehlenswert.
Ursache
Überlastung
Symptome
- schmerzhafte Bewegungseinschränkung
- Schwellung
Diagnose
- klinische Untersuchung
- Röntgen
Therapie
Medikamentöse Schmerztherapie, Entlastung, Schiene. In fortgeschrittenen Fällen Versteifung einzelner Gelenke.
Ursache
- Unfall
- Überlastung
Symptome
- schmerzhafte Bewegungseinschränkung
- Schwellung
Diagnose
- klinische Untersuchung
- Röntgen
Therapie
Ruhigstellung mit Gips oder Schiene, fallweise operative Verplattung oder Verschraubung.