3. Ragnitzer Orthopädie- und Unfallchirurgie-Kongress
Save-the-Date: 16.-18. Oktober 2025
Freuen Sie sich auf die dritte Veranstaltung die wieder Expertenwissen, inspirierende Diskussionen und die Möglichkeit zum Netzwerken bietet. Nutzen Sie die Gelegenheit, um neue Impulse zu gewinnen.
Das wissenschaftliche Komitee stellt die Themen für Sie zusammen:
Priv.-Doz. Dr. Heimo Clar
Univ.-Doz. Dr. Florian Fankhauser
Priv.-Doz. Dr. Gerald Gruber, MBA
Dr. Rainer Gumpert
Dr. Jürgen Mandl
DDr. Manuel Mrfka
Univ.-Doz. Dr. Gert Schippinger
Programm
07:30 | Registrierung & Wake up Coffee & Besuch der Industrieausstellung |
08:30 | Begrüßungsworte |
08:45 | Bandscheibe |
Update: Bewegungserhaltende WS-Chirurgie inkl WS-Prothese | |
Stammzellen bei BS-Problemen: "Wo stehen wir?" | |
Anschlussgegenerationen nach Stabilisierungen: Biomechanisches Modell oder Realität | |
Rezidiv Prolaps nach BS-OP; Revision oder Verfahrenswechsel | |
10:15 | Kaffeepause, Besuch der Industrieausstellung |
10:45 | Claudicatio |
Claudicatio aus gefäßchirurgischer Sicht | |
Stenose mit Listhese: Stabilisierung JA-NEIN? | |
Cervikale Stenosen: Konservativ oder operativ | |
11:00 | Spinalkanalstenose: Gibt es überhaupt eine konservative Therapie |
12:00 | Mittagspause & Besuch der Industrieausstellung |
13:15 | Der Schmerz |
Morphine beim geriatrischen Patienten | |
Infiltrationsbehandlungen beim WS-Schmerz: facts or ficts | |
Trainingstherapie bei WS-Schmerzen: Literatur Übersicht (Yoga bis Gewichtheben; Nutzen) | |
Entzündliche Erkrankungen an der WS und Nerven | |
14:45 | Kaffeepause & Besuch der Industrieausstellung |
15:15 | Osteoporose |
Vitamin D und CO, Supplemente: Daten-Check | |
Sacrum-Insuffizienzfrakturen: Konservative Therapie | |
Sogenanntes Dysaligment beim geriatrischen Patienten: korrektive Langstrecken-Stabilisierung oder TO HARD TO HANDLE? | |
Gibt's keine Diagnose, denk an die Borreliose! | |
Tumore an der WS: Rarität oder Daily Practice | |
Zusammenfassung Wirbelsäulentag | |
17:00 | ENDE der Vorträge Tag 1, Besuch der Industrieausstellung bis 17.30 Uhr möglich |
07:30 | Registrierung Wake up Coffee & Besuch der Industrieausstellung |
08:15 | Begrüßung |
08:30 | VOM RISS ZUR REHA: Aktuelle Konzepte in der Schulterchirurgie, Schmerztherapie und Rehabilitation Vorsitz: SCHIPPINGER, G., FISCHERAUER, S. |
Biologische Augmentation von Rotatorenmanschettenrissen | |
Instabilität der Schulter | |
Proximale Bizepspathologie | |
Distale Bizepssehnenruptur | |
10:00 | Kaffeepause & Besuch der Industrieausstellung |
10:30 | Schmerzmanagement postoperativ und konservativ |
Rehabilitative Therapieansätze nach Bankart OP und Eingriffen an der Bicepssehne | |
KEYNOTE Prävention von Verletzungen im alpinen Skisport: Trainerstrategien im Spitzensport - Herbert MANDL (ÖSV) |
|
12:00 | Mittagspause & Besuch der Industrieausstellung |
13:00 | Update HÜFTENDOPROTHETIK Vorsitz: CLAR, H. / GRUBER G. |
Kurzschaft: „Hype or Hope“ | |
Indikationen, Kontraindikationen und Grenzindikationen von Kurzschaftprothesen | |
DAA versus anterolateraler Zugang | |
Schwer adipöse Patient:innen: Die Herausforderung | |
Von der Entzündung zur Genesung: SPMs als möglicher therapeutischer Ansatz nach HTEP und KTEP | |
14:30 | Kaffeepause & Besuch der Industrieausstellung |
15:00 | Update KNIEENDOPROTHETIK Vorsitz: CLAR, H. / GRUBER, G. |
Big Data Analysen aus weltweiten Knie-Prothesenregistern: was können wir daraus lernen? | |
Fixationsphiliosophien in der Knie- Revisionsendoprothetik | |
Unikompartimenteller Kniegelenkersatz - Erwartungen erfüllt? | |
Tranexamsäure - aktueller Wissensstand | |
Der akute Knieprotheseninfekt, Behandlungsoptionen | |
16:30 | ENDE Vorträge Tag 2, Besuch der Industrieausstellung bis 17:30 Uhr möglich |
Kongressdinner
18.30 | Empfang über den Dächern von Graz, Schlossbergrestaurant |
19.30 | Dinner |
07:30 | Wake up Coffee & Besuch der Industrieausstellung |
08:30 | Block KNIE Vorsitz: MANDL, J. / DIRISAMER F. |
Meniskustransplantation* | |
Knorpelchirurgie* | |
Umstellungsosteotomie* | |
Bandchirurgie* | |
10:00 | Kaffeepause & Besuch der Industrieausstellung |
10:45 | Block UNFALLCHIRURGIE Vorsitz: FANKHAUSER, F. / SCHIPPINGER, G. |
Claviculafraktur* | |
Fusswurzel / Lisfrancfraktur* | |
Radiusfraktur* | |
Proximale Humerusfraktur* | |
12:15 | Teilnehmerzertifikate und Verabschiedung & Besuch der Industrieausstellung bis 13.30 Uhr möglich |
* Titel werden noch konkretisiert.
Um die Ausstattung der Veranstaltung mit DFP-Punkten wird angesucht.
Sponsoren
Wir bedanken uns für die Unterstützung!
Sie möchten den Kongress unterstützen und Ihre Produkte präsentieren? Melden Sie sich unter orthokongress@pkg.at.
Rückblick 2. Ragnitzer Orthopädie und Unfallchirurgie-Kongress
Von 11.-13. April 2024 fand der 2. Ragnitzer Orthopädie und Unfallchirurgie-Kongress in der Privatklinik Graz Ragnitz statt. Über 40 Top-Referenten:innen aus Österreich und Deutschland teilten an drei Tagen modernste Techniken und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse rund um die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Wirbelsäule und von Schulter-, Hüft- und Kniegelenken.
Vielen Dank an unsere großartigen Referent:innen, an unsere Kooperationspartner und natürlich an die Teilnehmer:innen, die mit uns 3 spannende Tage voll mit neuesten Informationen und tollen Diskussionen erlebt haben.
Ja, ich möchte Inhalte von YouTube angezeigt bekommen.
Einstellungen ändern
Laden von YouTube einmalig erlauben
Das war der 2. Ragnitzer Orthopädie- und Unfallchirugie-Kongress
In diesem Video erhalten Sie einen kurzen Einblick, welche Themen uns in diesen 3 Tagen beschäftigt haben. Vielen Dank an unser wissenschaftliches Komitee, das dieses spannende Programm gestaltet hat!
Impressionen
Programm
08.00 | Registrierung & Wake up Coffee & Besuch der Industrieausstellung |
08.45 | Begrüßungsworte Kongresspräsident AFSCHAR, P. |
09.00 | OEGTC Österreichische Gesellschaft für Tageschirurgie AFSCHAR, P. |
09.15 | Block Wirbelsäule 1: Vorsitz IVANIC, G. / MRFKA, M. |
Alles Übel beginnt bei der Bandscheibe (vom Kreuzschmerz bis zur Lähmung) GUMPERT, R. | |
Spinalkanalstenose wann operieren? Wann stabilisieren? Wann dekomprimieren? MRFKA, M. | |
Endoskopie Wirbelsäulen-Chirurgie; Erfahrung und Bewertung - ist die Lernkuve zu steil? EUSTACCIO, S. | |
10.15 | Kaffeepause & Besuch der Industrieausstellung |
10.45 | Block Wirbelsäule 2: Vorsitz MRFKA, M. |
Bewegung ist Leben. Bandscheiben Prothese GUMPERT, R. | |
Bandscheiben-Prolaps bei Spitzensportler KAVAKEBI, P. | |
C1/2 Arthose - übersehene Problematik bei HWS GUMPERT, R. | |
Anästhesie bei Hochbetagten FUCHS, A. | |
12.00 | Mittagspause & Besuch der Industrieausstellung |
13.15 | Block Wirbelsäule 3: Vorsitz GUMPERT, R. / PUCHWEIN, P. |
ISG-Problematik - Wahrheit oder Lüge; Operative Versorgungsstrategien HARTL, C. | |
Rheumaerkrankungen und deren Auswirkung an der Wirbelsäule LUNZER, R. | |
Minimalinvasive Versorgung von Wirbelkörperfrakturen BERZINS, U. | |
Wirbelgleiten bei Adoleszenten konservativ vs. operativ IVANIC, G. | |
Robotik in Wirbelsäulen-Chirurgie PUCHWEIN, P. | |
14.45 | Kaffeepause & Besuch der Industrieausstellung |
15.15 | Block Wirbelsäule 4: Vorsitz GUMPERT, R. / ZILLNER, B. |
Osteoporose - Update - Vorbereitung gute Knochenqualität für eine Wirbelsäulen-OP FAHRLEITNER-PAMMER, A. | |
Osteoporotische Wirbelkörper-Fakturen; Versorgungsstrategien POGLITSCH, T. | |
Cervicale Myelopathie -Versorgungsstrategien ZILLNER, B. | |
Schmerzversorgung mit Neuromodulation im mulitmodalen Setting KERN, M. | |
Tumorchirugie im privaten Setting möglich oder nicht? MRFKA, M. | |
Diskussion | |
Zusammenfassung Wirbelsäulentag | |
17:15 | ENDE der Vorträge Tag 1, Besuch der Industrieausstellung bis 18.00 Uhr möglich |
08.00 | Registrierung Wake up Coffee & Besuch der Industrieausstellung |
08.30 | OEGTC Österreichische Gesellschaft für Tageschirurgie AFSCHAR, P. |
08.45 | Schulter: Vorsitz SCHIPPINGER, G. / FANKHAUSER, F. |
Schulterinstabilität: Verständnis und Management SCHIPPINGER, G. | |
Arthroskopische versus Mini open Rekonstruktion: Unterschiede im Langzeitergebnis? FANKHAUSER, F. | |
Innovative Technologien und Therapieansätze bei irreparablen Rotatorenmanschettenrupturen KRIFTER, R. | |
Schulterarthrose/nicht rekonstruierbare Frakturen am proximalen Oberarm: anatomische Teil/Totalprothese versus inverse Schulterprothese | |
Neue Entwicklungen in der Bicepspathologie: Techniken der operativen Versorgung FISCHERAUER, F. | |
Konservatie Therapieansätze und Rehabilitation bei Schulterinstabilitäten und Scapulapathologien NIMMERVOLL, B. | |
10.15 | Kaffeepause & Besuch der Industrieausstellung |
10.45 | Gelenkerhalt Knie/Hüfte: Vorsitz ZINSER, W. / CHIARI, C. |
Hüftimpingement (FAI) beim Jugendlichen - Früherkennung und Prävention CHIARI, C. | |
Knorpeltherapie Knie: Empfehlungen des Österreichischen Expertengremiums MARLOVITS, S. | |
Meniskuserhalt durch Naht oder Meniskus-Wrapping WERRY, C. | |
Update Hüftarthroskopie inkl. Knorpeltherapie FELSING, C. | |
Periazetabuläre Osteotomie, Indikation Ergebnisse ZINSER, W. | |
Nachbehandlung nach Knorpeleigriffen am Knie (Empfehlungen der QKG) DIEMER, F. | |
12.30 | Mittagspause & Besuch der Industrieausstellung |
13.30 | Endoprothetik im Wandel der Zeit: Vorsitz CLAR, H. / HAUER, G. |
Fast-Track in der Endoprothetik CLARIUS, M. | |
Management der perioperativen Antikoagulation FUCHS, A. | |
Vergleich der konventionellen Technik mit der Robotik in der Knieendoprothetik - Wo liegt die Zukunft? RATH, B. | |
Periprothetische Infektionen HAUER, G. | |
Wie lange halten unsere endoprothetischen Implantate? HAUER, G. | |
15.00 | Kaffeepause & Besuch der Industrieausstellung |
15.30 | Knieendoprothetik /Hüftendoprothetik Update: Vorsitz CLAR, H. / GRUBER, G. |
Mediale Gonarthrose: Schlitten oder TEP? GRUBER, G. | |
Verschiedene Alignement Konzepte in der Knieendoprothetik SADOGHI, P. | |
Keramik in der Knieendoprothetik DAMMERER, D. | |
MIS HTEP mit einem Kurzschaft CLAR, H. | |
Hochvernetztes PE vs. Keramik in der Endoprothetik DAMMERER, D. | |
17.00 | ENDE Vorträge Tag 2, Besuch der Industrieausstellung bis 18.00 Uhr möglich |
Kongressdinner in Kooperation mit Arthrex (Produktvorstellung)
18.30 | Empfang über den Dächern von Graz, Schlossbergrestaurant |
19.30 | Dinner |
08.00 | Wake up Coffee & Besuch der Industrieausstellung |
08.30 | Knie Kreuzband: Vorsitz FINK, C. / MANDL, J. |
VKB-Ruptur - MRT TILLICH, M. | |
VKB-Ruptur und was noch? FINK, C. | |
VKB-Revision - UPDATE 24 MANDL, J. | |
HKB-Ruptur - was gibt es Neues? ABERMANN, E. | |
Kniechirurgie im Spitzensport - meine schwierigsten Fälle FINK, C. | |
10.00 | Kaffeepause & Besuch der Industrieausstellung |
10.45 | Knie Patella: Vorsitz DIRISAMER, F. / PFEIFFER, T. |
Bildgebende und Klinische Diagnostik des Patellofemoralgelenks FRINGS, J. |
|
MPFL - Indikationen und Komplikationsvermeidung PFEIFFER, T. | |
Trochleadysplasie - wann, wie und warum wir sie behandeln müssen DIRISAMER, F. | |
Osteotomien bei Erkrankungen des PFG (Varus/Valgus, Torsion, Tuberositas) SEITLINGER, G. | |
Das degenerative Patellofemoralgelenk (Gelenkerhaltung oder Teilprothese?) MEHL, J. | |
Mini-Battle: Patellainstabilität operativ vs. konservativ AMHOF, B. / DIRISAMER, F. | |
12.30 | Teilnehmerzertifikate und Verabschiedung & Besuch der Industrieausstellung bis 13.30 Uhr möglich |
Die Veranstaltung ist AGA-zertifiziert und mit DFP-Punkten ausgestattet.