Diagnostik & Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen
Die Schilddrüse ist zwar klein, aber lebenswichtig. Das schmetterlingsförmige Organ im Hals steuert zahlreiche Stoffwechselvorgänge im Körper. Erkrankungen der Schilddrüse können zu verschiedensten Beschwerden führen und sowohl die körperliche Leistungsfähigkeit als auch das psychische Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen
In der Schilddrüsen-Ordination in der Privatklinik Graz Ragnitz gehen unsere Expert*innen Erkrankungen der Schilddrüse auf den Grund und finden individuelle Lösungen und Therapien. Bei frühzeitiger Erkennung und Therapie kann oft konservativ behandelt werden. Unsere Spezialist*innen stehen Ihnen aber auch im Falle eines notwendigen operativen Eingriffes zur Seite. Das ermöglicht eine umfassende Betreuung unter einem Dach – jetzt Termin vereinbaren!
Symptome & Krankheiten der Schilddrüse
Da Schilddrüsenhormone eine Vielzahl an Körperfunktionen beeinflussen, können die Symptome für eine Fehlfunktion sehr unterschiedlich sein.
Wenn der Verdacht auf eine Schilddrüsenerkrankung besteht und Sie mit folgenden Beschwerden zu kämpfen haben, sollten Sie diese von unseren erfahrenen Spezialist*innen abklären lassen.
Betroffene fühlen sich durch eine Hormon-Unterversorgung langsam, müde und antriebslos. Wenn Sie zudem an trockener Haut und Haaren, einem ständigen Kältegefühl, Konzentrationsschwächen oder einer plötzlichen Gewichtszunahme leiden, können das Hinweise auf eine Schilddrüsenunterfunktion sein. Bei Frauen kann außerdem die Fruchtbarkeit beeinträchtigt werden.
Es werden zu viele Hormone produziert. Typische Anzeichen dafür sind Nervosität und innere Unruhe, Schlafstörungen, Herzrasen, vermehrtes Schwitzen und ein plötzlicher Gewichtsverlust. Frauen leiden zudem vermehrt an Zyklusstörungen.
Die Basedow-Krankheit ist eine Autoimmunkrankheit der Schilddrüse, die häufig auch zu einer Schilddrüsenüberfunktion führt. Betroffene leiden oft unter Schlaflosigkeit, Herzrasen, plötzlichem Gewichtsverlust und Durchfall. Außerdem kann Morbus Basedow Augenbeschwerden sowie ein Hervortreten der Augäpfel hervorrufen.
Die Schilddrüse ist vergrößert, es entstehen sichtbare Schwellungen am Hals. Betroffene leiden zudem häufig an einem Engegefühl am Hals, Atem- und Schluckbeschwerden sowie Heiserkeit.
Knoten in der Schilddrüse wachsen meist langsam und werden von Betroffenen oft erst spät bemerkt. Man unterscheidet zwischen heißen und kalten Schilddrüsenknoten: Heiße Knoten produzieren vermehrt Schilddrüsenhormone und können daher zu einer Schilddrüsenüberfunktion führen. Kalte Knoten produzierten keine Hormone und sind daher funktionslos.
Schilddrüsenknoten kommen relativ häufig vor, sind in den meisten Fällen aber gutartig. Sollte sich der Verdacht auf Schilddrüsenkrebs bestätigen, ist die Prognose bei den meisten Patient*innen sehr gut.
Betroffene leiden häufig an unspezifischen und vielfältigen Beschwerden wie Übergewicht, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen aber auch Gelenkschmerzen oder unerfülltem Kinderwunsch. Eine Blutabnahme und Schilddrüsenuntersuchung kann die Diagnose sichern.
Ja, ich möchte Inhalte von YouTube angezeigt bekommen.
Einstellungen ändern
Laden von YouTube einmalig erlauben
- WIE erkennt man eine Schilddrüsenerkrankung?
- WANN sollte ich eine*n Expert*in aufsuchen?
- WAS für Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten gibt es in der Schilddrüsen-Ordination?
Diagnostik von Schilddrüsenerkrankungen
In der Schilddrüsen-Ordination in der Privatklinik Graz Ragnitz werden Sie von der Spezialistin Dr. Elisabeth Lerchbaum umfassend beraten und betreut. Nach einer ausführlichen Anamnese und der klinischen Untersuchung werden weiterführende diagnostische Schritte zur Abklärung Ihrer Beschwerden besprochen.
Folgende Diagnosemöglichkeiten werden vor Ort durchgeführt:
- Hormonlabor
- Ultraschall: zur Diagnostik von vergrößerter Schilddrüse und Veränderungen wie Knoten oder Zysten
- Schilddrüsenpunktion: zur Abklärung bösartiger Knoten
Therapie von Schilddrüsenerkrankungen
Um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten, wird ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt und die Therapie individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt.
Folgende Behandlungsmöglichkeiten werden angeboten:
- Medikamentöse Therapie
- Thermoablation von Schilddrüsenknoten
- Operative Eingriffe
Thermoablation von Schilddrüsenknoten
Gutartige Schilddrüsenknoten, die Beschwerden oder eine Überfunktion verursachen, können auch mittels Radiofrequenzablation (RFA) sanft behandelt werden.
Vorteil der RFA: Die Schilddrüsenfunktion bleibt erhalten, eine OP ist nicht notwendig, es bleibt keine Narbe zurück, ein Krankenstand ist nicht erforderlich.
Die Schilddrüsen-Ordination in der Privatklinik Graz Ragnitz ist eines von nur 5 Zentren in Österreich, bei denen die ÖGK einen Teil der Kosten der RFA rückerstattet.
Operative Eingriffe in der Privatklinik Graz Ragnitz
Bösartige Knoten in der Schilddrüse müssen operativ entfernt werden. Doch auch bei gutartigen heißen Knoten, einer anhaltenden Schilddrüsenüberfunktion, Morbus Basedow oder bei einer Schilddrüsenvergrößerung ist ein operativer Eingriff manchmal unumgänglich.
Unser erfahrener Schilddrüsenchirurg Dr. Alexander Szyszkowitz bietet Ihnen persönliche Betreuung vor, während und nach der Schilddrüsenoperation. Operative Eingriffe zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen werden in der Privatklinik Graz Ragnitz durchgeführt. Die Klinik verfügt über moderne Infrastruktur und eine angenehme Atmosphäre für Ihren stationären Aufenthalt.
Bitte beachten Sie:
Die Schilddrüsen-Ordination ist eine Wahlarzt-Praxis, d.h. die Honorarnote muss von Ihnen bezahlt werden und kann im Anschluss zum Rückersatz bei der jeweiligen Krankenkasse eingereicht werden. Sie bekommen dann, abhängig von Ihrer Krankenkasse, bis zu 80% des Kassentarifs rückerstattet.
Schilddrüsen-Operationen sind mit und ohne Zusatzversicherung möglich!
- Ohne private Krankenversicherung: Der Anteil Ihrer Sozialversicherung wird berücksichtigt. Den Rest der Kosten tragen Sie selber.
- Mit privater Krankenversicherung: Die Kosten für die Behandlung, Operation und den Aufenthalt in unserer Klinik werden direkt (sofern ein Direktverrechnungsvertrag vorhanden ist) mit Ihrer Pflicht- und Privatversicherung verrechnet. Voraussetzung ist, dass Sie in Österreich sozialversichert sind.
Ihre Vorteile in der Schilddrüsen-Ordination in der Privatklinik Graz Ragnitz
- Rasche Terminvergabe
- Flexible (Operations-)Termine
- Enge Zusammenarbeit der Expert*innen
- Diskretes Wohlfühl-Ambiente
- Alles unter einem Dach: von der Diagnostik über die Operation bis zur Nachbetreuung
Kontaktmöglichkeiten
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder über das Anfrageformular, um Ihr Anliegen zu besprechen, oder nutzen Sie die Online-Terminvereinbarung.
Wie hoch die Kosten für Ihre Behandlung konkret sind, hängt von Ihrem individuellen Fall ab. Für eine genaue Abklärung und einen Kostenvoranschlag beraten wir Sie gerne.
Bitte kontaktieren Sie
uns telefonisch oder
mittels Online-Formular.
Ja, ich möchte Inhalte von Google Maps angezeigt bekommen.
Einstellungen ändern
Laden von Google Maps einmalig erlauben